UNICEF

UNICEF

* * *

UNICEF 〈f.; -; unz.; Abk. für engl.〉 United Nations International Children's Emergency Fund (Internationales Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen)

* * *

UNICEF , die; - [Abk. für engl. United Nations International Children's Emergency Fund]:
Weltkinderhilfswerk der UNO.

* * *

UNICEF
 
[Abkürzung für United Nations International Children's Emergency Fund, englisch; »Fonds der Vereinten Nationen für internationale Kindernothilfe«], seit 1953 offizielle Bezeichnung United Nations Children's Fund [ju'naɪtɪd neɪʃnz 'tʃɪldrənz fʌnd, englisch; »Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen«], Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, 1946 gegründetes UN-Spezialorgan, Sitz: New York; ursprünglich eingerichtet, um den vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Kindern zu helfen, knüpfte damit an die 1946 eingestellte Tätigkeit der UN-Hilfs- und Wiederaufbauorganisation (United Nations Relief and Rehabilitation Administration, UNRRA) an. 1953 wurde UNICEF als ständiges UN-Organ eingerichtet und arbeitet eng mit zahlreichen UN-Organisationen, v. a. UNDP, UNESCO und WHO, den jeweiligen Regierungen, nichtstaatlichen Organisationen sowie dem UN-Kinderrechte-Komitee zusammen, das die Regierungsberichte der Unterzeichnerstaaten über die Situation der Kinder in dem jeweiligen Land überprüft. UNICEF ist in über 160 Entwicklungsländern tätig, hilft Kindern und Frauen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Familienplanung, Wasserversorgung und -entsorgung, Hygiene, Bildung, Ernährung und Nothilfe. Seit der Verabschiedung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes vom 12. 11. 1989 setzt sich UNICEF verstärkt auch für den Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, für die Bekämpfung von Kinderarbeit sowie das Verbot von Landminen ein. UNICEF unterstützt die Regierungen darüber hinaus bei der Umsetzung der Konvention über die Rechte des Kindes.
 
An der Spitze von UNICEF steht der Exekutivrat mit 36 Mitgliedern. Weltweit gibt es sieben Regionalbüros, das Versorgungszentrum in Kopenhagen, ein Forschungszentrum in Florenz sowie das Europabüro in Genf. Weltweit hat UNICEF (1996) in 37 Nationalen Komitees neben vielen ehrenamtlichen über 7 200 hauptamtliche Mitarbeiter, die Mehrzahl von ihnen in Entwicklungsländern. Beim Deutschen Komitee für UNICEF (Sitz: Köln) sind rd. 8 000 ehrenamtliche Mitarbeiter tätig. UNICEF finanziert sich weitgehend aus Spenden und Verkäufen (u. a. von Grußkarten) sowie aus freiwilligen Regierungsbeiträgen. 1996 betrugen die Programmausgaben 936 Mio. US-$. - 1965 erhielt UNICEF den Friedensnobelpreis.

* * *

UNICEF, die; - [Abk. für engl. United Nations International Children's Emergency Fund]: Weltkinderhilfswerk der UNO.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UNICEF — Fonds des Nations unies pour l enfance Organe de l ONU Type d organisation Fonds de l ONU Acronymes UNICEF Chef Directrice exécutive …   Wikipédia en Français

  • UNICEF — ou UNICEF acronyme pour United Nations International Children s Emergency Fund, Fonds des Nations unies pour l enfance . Organisme international créé par l ONU en 1946. P. Nobel de la paix 1965 …   Encyclopédie Universelle

  • Unicef — ou UNICEF acronyme pour United Nations International Children s Emergency Fund, Fonds des Nations unies pour l enfance . Organisme international créé par l ONU en 1946. P. Nobel de la paix 1965 …   Encyclopédie Universelle

  • Unicef — (UNICEF) (izg. nicef) m <G Ȕnicefa> (poimeničena krat.) DEFINICIJA Međunarodni dječji fond Ujedinjenih naroda za hitne potrebe ETIMOLOGIJA krat., engl. United Nations International Children̕s Emergency Fund (danas United Nations Children̕s… …   Hrvatski jezični portal

  • UNICEF — Abreviatura de Fondo Internacional de las Naciones Unidas para la Ayuda a la Infancia. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

  • UNICEF — United Nations Children s Fund (formerly United Nations International Children s Emergency Fund) Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • UNICEF — sigla ES ingl. United Nations International Children s Emergency Fund, fondo internazionale di emergenza delle Nazioni Unite per l infanzia …   Dizionario italiano

  • UNICEF — 〈[u:nitsɛf] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Abk. für engl.〉 United Nations International Children′s Emergency Fund (Internationales Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • UNICEF — United Nations International Children s Fund an organization that helps children in the world who are suffering from disease, ↑hunger etc …   Dictionary of contemporary English

  • UNICEF — [...tsɛf] die; Abk. für engl. United Nations International Children s Emergency Fund> Weltkinderhilfswerk der UNO …   Das große Fremdwörterbuch

  • UNICEF — [ junı,sef ] United Nations Children s Fund: an international organization that helps children in poor countries, for example by providing food and medicine …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”